Raumpatrouille und Heimsuchung: geradlinig und ungeradlinig

Ich wollte mich diese Woche wieder mit dem Thema der Zeit und des Raumes beschäftigen. Der größte Unterschied zwischen Matthais Brandts Raumpatrouille und Erpenbecks Heimsuchung ist die Darstellung der Zeit. Bei Matthais Brandt verläuft die Zeit mehr oder weniger regelmäßig, und einen Moment wurde nur ein Mal und nur von einer Perspektive vorgestellt. Dementgegen, wie […]

Was ist der beste Weg, um etwas zu erklären?

Heimsuchung In Heimsuchung schrieb Erpenbeck eine nichtlineare Geschichte. Manchmal gab es Beschreibungen aus dem Krieg, und dann wurden “friedlichere” Epochen beschrieben. Ich denke, eine Stärke der Geschichte ist, dass er seinen Charakteren viel Tiefe und Detail verleiht. Er gibt den Charakteren viel Fokus, aber der Leser kann immer sehen, wie es sich auf die Hauptgeschichte […]

Bitte gib mir nur ein Wort

Lars Brandts Andenken, wie ich in meinem Blog zu erläutern versuchte, beginnt seine Erinnerung mit einem Wort: Elefantenstoßzähne. Darum kreisen sich dann die viele Erinnerungen und Eigenschaften seines Vaters. Die Zähne geben nach und Ornament („Mir steht der Sinn nach Ornamenten“ 14) kristallisiert sich als seine Beschreibung für das Schreiben: „Mich treiben Muster ans Papier, […]

So vielen Sprachen…

Als ich in meinen letzten Beitrag sagte, ist ein Unterschied zwischen Matthias Brandt und Jenny Erpenbeck, dass Brandt an seine eigene Geschichte redete. Im Heimsuchung, ist die Fokus an das Land, das Ort, wo die menschliche Personalen ihnen Geschichte leben. Dieser Fokus hat Erpenbeck erlauben, zu vielen anscheinend zufälligen Ereignisse zusammen durch Zeit verbinden. Das […]

Heimsuchung: Geschichte als einen Ort

Die Geschichte, die Erpenbeck erzählt, beschäftigt sich nicht so im festen Sinne mit dem Verlauf der Zeit von der Perspektive einer Person. Es geht um die Geschichte eines von dem geraden Fluss der Zeit unverankerten Ortes. Die Erfahrungen verschiedener Familien und Individuen wurden durch ihre vielfältigen Verhältnisse zum Grundstück erzählt. Die Erzählung fängt in der […]

Erpenbecks Besondere Stimme

In Heimsuchung schreibt Jenny Erpenbeck von einem Urlaubhaus, das neben Märkischer Meer ist. Ihre Geschichte fühlt für mich persönlich ähnlich wie einen Jane Austen Roman mit viele schöne Details. Die verschiedenen Pflanzen durchgehend beschrieben sind echt anschaulich und sind fast so wichtig wie die Leute. Ihre Geschichte ist nicht linear, als es Zeitleisten wechselt und […]

Geschichte aus einer anderen Perspektive

Heimschung Die Stärke dieser Geschichte liegt darin, wie sie die Geschichte durch die Erfahrungen anderer Menschen erklärt. Wenn wir über historische Ereignisse lesen, haben wir keine persönliche Verbindung zu betroffenen Leben. Er schrieb nicht über das ganze Land, sondern isolierte Ereignisse, die von den Ereignissen des Zeitraums betroffen waren. Es ist einzigartig, weil wir keinem […]

Heimsuchung — Geschichte eines Grundstücks

Jenny Erpenbecks Heimsuchung (2008) ist vielleicht schon 12 Jahre alt, aber dennoch ein wichtiger Roman der Gegenwart, besonders im Vergleich zu den Erinnerungen und Geschichten der Brandt Söhne. Erpenbeck folgt die Geschichte eines Feriengrundstücks am Märkischen Meer (Scharmützelsee) und interessiert sich für deutsche Geschichte, wie sich jede*r erfahren und (nach)spüren könnte. Hier wird Geschichte in märchenhaften Zügen […]

Wie zu Geschichte schreiben

Die meiste Zeit als Man über Geschichte redet, reden sie über die Geschichte den Leuten. Zum Beispiel hat Matthias Brand an seine eigene Geschichte geredet, und Engler und Hensel haben an die Geschichte den ostdeutschen Leuten geredet. Erpenbeck schriebt an die Geschichte des Ort, nicht ein ganzes Land oder ein Stadt, aber ein kleines Ort. […]

Literatur und Geschichte

Literatur bietet Kontext zur Geschichte. Es gibt allen Seiten Perspektive. Jeder hat die Möglichkeit, die Ereignisse während seines Zeitraums zu beschreiben. Es kann auch das kulturelle, gesellschaftliche und politische Gewissen dieser Zeit zeigen. Es kann die Mentalität und Ideologie dieser Generation zeigen und wie unsere Ideale aus diesen Ideen entstanden sind. Die Geschichte muss sachlich […]