Archive for the 'Comments on current affairs' Category

Apr 26 2023

“Alpha, Delta, Omicron. Glimpses into the New World of Dr. Fermin Barrueto, Jr.”

von Anna Rosmus

To document the information on COVID response in the following text, Anna Rosmus interviewed and e-mailed with staff at University of Maryland Upper Chesapeake Health. Quotes not cited are from her conversation and correspondence.

Robert Redfield, “an HIV/AIDS expert and former military physician, lacked experience running a public health agency when Trump selected him”[1] to head the U.S. Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in 2018. As the World Health Organization (WHO) shipped hundreds of thousands of COVID-19 tests to countries around the world, the CDC never even discussed international test kits for the U.S. Instead, the “US chose to design its own coronavirus test,”[2] and days after these shipped, some labs already reported glitches that required reworking.[3]

On March 5, 2020, the first COVID-19 patient arrived at the University of Maryland Upper Chesapeake Health (UM UCH) emergency department in Bel Air. She was an elderly lady, who had returned from a trip to the Middle East.[4] A few days later, when a male patient arrived with unexplained heart failure, test kits for COVID-19 were neither available in rural Maryland, nor was it permissible to test what was deemed asymptomatic cases. On March 26, 2020, Maryland began to report hospitalizations, and on March 28, negative test results.[5]

Gloves, gowns, and face masks for health care workers quickly ran scarce. The U.S. produced merely 10% of its daily PPE needs. The overwhelming majority used to come from China. Negative pressure rooms help to protect patients and staff, but UM UCH had only a few rooms properly equipped to treat patients with an airborne illness. As case after case arrived, many with obvious symptoms, medical staff with asthma and other health problems began to panic.

Bill Rogers, a maintenance mechanic with German-Irish roots, and his coworkers went from room to room, cutting large holes in window panes to retrofit entire units with 90 large, cubic suction devices that would filter the air three times before they blow it outside of the building.

On May 5, 2020, the University of Maryland Medical System (UMMS), one of the largest private, nonprofit health care providers in the mid-Atlantic region, announced that the Nora Roberts Foundation granted its hospitals and other medical facilities $168,000 to support their COVID-19 Response.

At that time, in spite of very limited laboratory capacities, UM UCH began to test symptomatic patients in house. That reduced the result time from 10-14 days to 12-24 hours. Hydroxy Chloroquine, a malaria medicine created in Nazi-Germany, was affordable, readily available,[6] and touted by then US-President Trump as a cure.[7] Heart failure, kidney failure, and stroke, however, were also frequent results. Remdezivir, sold under the brand name Veklury, is a broad-spectrum antiviral medication which prevented the virus from reproducing and tended to shorten hospitalizations by several days, but it was expensive,[8] administered intravenously, and it may have caused liver inflammation.[9]

Dexamethasone, which prevented the body from releasing substances that cause inflammation, was only helping very sick patients, and could be harmful when given in milder cases. Because many patients lacked interferon molecules, especially in their blood and lungs, adding Interferon beta-1a to Remdezivir was explored.[10] Sold under the brand name Rebif, the drug was administered as a subcutaneous injection, but it was exorbitantly pricey. Plasma gave hope.[11] Dr. Muhannad Kanbour, an experienced hospitalist from Iraq, recalled, “In the beginning we were mainly using dexamethasone and plasma taken from COVID-healed patients because antibodies are present in the plasma, as part of a study. Later, the plasma trial was removed because it lacked evidence to support its effectiveness.”

Proning increased a patient’s natural, even lung function, but lifting and turning an intubated, comatose person every six hours required multiple, qualified staff members in full PPE gear. When RN Brandon Russell[12] realized how difficult it was for some UM UCH patients to lay on their stomach for extended periods of time, he turned to the internet and learned that a New York physician used pregnancy support pillows. At his initiative, UM UCH purchased some.

 

Nurse behind IV-poles with fluids for one COVID-patient

 

Blood pressure medications relieved the heart, and dialysis supported stressed kidneys. To increase physical distancing, IV-poles were hooked up to extension cords, additional COWs and other equipment lined the hallways; double rooms were converted to isolation rooms. Before long, however, 37 of the hospital’s 38 ventilators were in use, and secondary infections from intubations created new problems. To save PPE,[13] additional walls and doors were installed to close off entire wings, where staff was “locked inside” for twelve hours at a time, without changing their protective gear. Meals for patients on cluster care were delivered at a set time, and a visitor room was converted for material storage.

Bold combinations, occasionally by trial and error,[14] kept the local survival rate somewhat higher than elsewhere in the region and across the USA.[15] “Helping patients get over that bump, where their own body can shed the virus and move on,” as John Haacke,[16] a critical care nurse, summarized, was perhaps all that medical staff could offer. When a Hispanic patient passed away, however, he took the loss “almost personal. He had four or five kids. Until the end, none of them were allowed to visit. For weeks, I was his main contact. I got to know everything about him.”

Unlike other hospitals in this area, UM UCH did not close its doors to COVID-19 patients. It even treated patients from other counties.[17] On June 30, one COVID-19 patient was discharged – after two months. In July, the University of Maryland Medical Center discharged its 1,000th COVID-19 patient – after three months. At that time, UM UCH announced a fund for staff facing emergencies such as eviction or bankruptcy due to job loss or medical bills. The impact was so severe that even staffing shortages seemed insurmountable, and in the Unites States not enough was done to prevent that: not until August did the U.S. Food and Drug Administration authorize emergency use of a new saliva-based screening.[18]

In charge of most COVID-19 measures was Dr. Fermin Barrueto Jr., MD, the UM UCH Senior Vice President and Chief Medical Officer. His father, Dr. Fermin Barrueto Sr., MD, was born in a small mountain town in northern Peru. The son stated:

“It was an isolated town and required a horseback ride to get to the nearest city, Cajamarca. His father was the principal of the high school he went to, and he was able to get a scholarship to go to medical school. He became a physician in Peru but wanted to both provide for a future family and practice medicine in the USA. He and his wife, Rosa, traveled to Brooklyn, NY in 1970 where he was able to secure a residency position in OB/GYN at Brooklyn Jewish Hospital. I was born on December 15, 1970 in Brooklyn, NY.”

Keenly aware of his ethnic roots, Barrueto recalled:

“As a child, I often went to Peru for extended periods. My parents did not have any family in the USA, and my mother longed to be back in Peru. I learned how to speak Spanish from listening to my mother who barely knew English. She often states she learned English from watching soap operas on television. Though I am fluent in Spanish, I have difficulty writing as I did not take many academic Spanish classes.

Peru has a vibrant culture with people who are friendly and have a love of life that makes one envious. It is a third world country with a poor healthcare system, but its cuisine is unique and bursting with flavor, from the ceviche to the arroz con pollo. My favorite times were eating either in restaurants or street food that was cooked on grills (a la parilla).

[In Brooklyn,] I was always different – from my name to skin color. I became a rebellious teenager trying to fit in. I loved working, creating things and playing. Before the age of 14, I had a lawn mowing business and made a FIDO Bulletin Board System (BBS) which was the beginning of the internet bulletin boards. I always loved sciences and won awards for my science projects. However, I was always jealous that my father was so dedicated to the hospital and wasn’t at home as much as I wanted. Despite knowing that my strength was sciences and most of my volunteering was done in a hospital, when I finally got to college, I first tried to major in English and then engineering. It was a biology class that finally showed me my passion and strength. Thus, finally by sophomore year, I chose biology, and I knew I wanted to get into medical school. Unfortunately, with my jumping around between majors and some immaturity, I was unlikely to get into medical school. So, I began my master’s at Pennsylvania State University in biochemistry. When I came across Caribbean medical schools, however, I researched them, and I decided to apply.”

The Medical school at Ross University on Barbados accepted Barrueto. Among its top slogans are “FIND PURPOSE IN PARADISE” and “PEOPLE FIRST. SCIENCE ALWAYS.” The website states, “RUSM strives to educate and empower a truly diverse and dedicated population of students who are determined to make an undeniable impact on the communities they serve.” Barrueto recalled his time there as

“an adventure. Though it may sound glamorous, it was anything but that. The island was poorly developed with one main road that circled the island. It was a wonderful and life altering experience however, as I ate the island food and dedicated myself to the studies. Though I was a good student for most of my career, it was in medical school where I performed the best. I graduated third in my class with one of the highest GPAs and was able to place in the highly competitive emergency medicine specialty at East Carolina University. After finishing my three years of training there, I went to NYU-Bellevue and was accepted into the medical toxicology fellowship, which is nationally renowned. Medical Toxicology became an interest because of my attraction to Biochemistry. I also thought I was going to be solely in academic medicine. My first year there [began in] July 2001.

Prompted as to why he specialized in emergency medicine, Barrueto explained:

“I have been through a major hurricane disaster during medical school, Hurricane Marilyn in September 1995, and during my residency, Hurricane Floyd in September 1999.

My third disaster was the one that impacted my soul. I was at Ground Zero shortly after the North and South Towers of the World Trade Center fell, trying to find survivors. We were pulled away when Tower 7 fell, and I continued the rest of my work in the Emergency Department at Bellevue hospital. The medical examiner’s office was two blocks north of Bellevue. We saw the bodies, and the fence had hundreds of pictures of people trying to find their loved ones. I knew then that I wanted my life to make a difference, and I realized how truly precious life is.

I loved the decisiveness that was required for Emergency Medicine as well as the acuity/stress. When the Emergency Department was the busiest, I was the most at peace. I joined UM School of medicine Department of Emergency Medicine in 2003. Falling in love with the Upper Chesapeake when I arrived in 2007, I was quickly promoted to Chair of Emergency Medicine at UM UCH in 2008.

Though I initially loved educating residents and medical students, there was a larger pull for me in developing a highly efficient/effective Emergency Department so that the nurses and doctors could perform the incredible work they do – saving lives. In 2016, I had the opportunity to become the Chief Medical Officer.

Barrueto then stated that

“US Healthcare has some incredible, admirable strengths. From primary care to specialists, technology enables great advancements to help care for patients, and innovation has created robotic surgical programs. My North Star has been patient safety, quality, and patient experience. Things we need to work on is the diet, nutrition, and overall mental well-being.”

Sugar-coating was not on Barrueto’s menu, and not everybody appreciated what may amount to his most relevant strength, analyzing very ugly data with an indomitable determination to face them head-on. For daily briefings in mid-2020, for example, Barrueto took turns with another physician. After the assistant director of the dietary department listened in over the telephone, he left shell-shocked, exasperatedly announcing in an impromptu kitchen-meeting that Barrueto “just put the facts on the table.”

In public, politics played an ongoing role as well. Holding big rallies and gathering maskless guests at the White House, the President had somehow dodged the virus. On October 1, 2020, when Hope Hicks, one of Trump’s closest advisers, fell ill, monoclonal antibodies were still in clinical trials. Shortly after the Food and Drug Administration (FDA) granted her a “compassionate use” exception, the President was due. Obese and at the age of 74, he “was in the highest-risk category for severe disease from COVID-19,” and received Regeneron’s, known as Regen-Cov.[19] Returning from Walter Reed Medical Center, he defiantly removed his facial mask but struggled to breathe.[20] Dr. Sanjay Gupta told CNN, “He is likely expelling virus into the air…This breaks every protocol.”[21] Triumphantly, Trump urged the public not to be afraid of the virus. That he had access to treatments unavailable to others seemed irrelevant.

Before long, however, vaccines became available. Squalene, used in U.S. flu vaccines since 2016, was deemed safe, and it may have lowered the amount of ingredients needed per person.[22] At the end of 2020, vaccinations were in short supply, but rational residents experienced the benefits. Various UM UCH nurses signed up for health link, offering staff and selected groups of residents inoculations. After more than 40 years of nursing, RN Patricia Stranger, a native of New Zealand, was one of them. Although partially retired, the lactation consultant began to administer Moderna, Pfizer[23]or Johnson & Johnson,[24] whatever was available on any given day. The nicest surprise, she said, was that “nobody complained. Everybody was just happy, excited, glad to get any appointment. And staff was looking out for each other. When one looked tired, another one stepped in to cover breaks. It was a pleasure to work.” After three months, when locations became available, that service was no longer necessary.

Whereas Maryland was “blue,” Harford County remained “red.” At UM UCH, some staff members doggedly chose getting “fired” instead of fully vaccinated. As an alternative, various Republicans promoted ivermectin, a drug primarily used to deworm horses.[25] On September 6, 2021 Tim Stelloh reported in NBC News that an Ohio “hospital cannot be forced to administer ivermectin,” because evidence showed “is not an effective treatment for COVID-19.” When a caller on the Baltimore radio show “Casey & Company” said he wanted to use it a few times a week to boost his immune system, but his doctor objected, Republican Representative Andy Harris, an anesthesiologist from Maryland’s 1st District, replied, “You can go all the doctor-shopping you want; I don’t think you’re going to find a pharmacist to fill the prescription. That’s the problem.”[26] UM UCH stayed away from it, too.

When a Wisconsin pharmacist, who followed conspiracy theories,[27] spoiled hundreds of COIVD-19 vaccine doses,” a judge sentenced him to three years in prison.[28] At the UM UCH cafeteria, ardent Trump fans led heated discussions about many news reports like these. Outside, it was not uncommon for groups of heavily armed men to drive by in paramilitary-clad convoys. In an atmosphere like this, even minor gestures of demonstrated inclusion seemed to require some measure of civil courage. Attentive visitors could hear a seemingly unfazed Barrueto talking in Spanish to Alfredo Jimenez, a cook from Mexico. Susan Coyle, a cashier with German ancestors, refused vaccinations and contracted the virus, but she appreciated Barrueto talking sports to Chris Hall, a handicapped man, who had stocked food supplies for many years.

Medical news, good and bad, kept coming. Whereas people with blood type O might be less vulnerable, those with A or AB required longer intensive care.[29] On January 26, 2021, Peter Weber reported in THE WEEK that Aplidin or Plitidepsin, developed to fight multiple myeloma, “is 27.5 times more effective at treating COVID-19 than remdesivir.”

The exact death toll was shrouded.[30] Initial data showed a high mortality among those who required mechanical ventilation. Most of the dead were unvaccinated.[31] Children,[32] Black, Indigenous and Latinx minorities were particularly affected,[33] and months after a first bout with Covid-19, many patients were hospitalized again. They developed blood clots or suffered from kidney problems.[34] UK studies showed that “women in 40s, 50s who survive COVID, [are] more likely to suffer persistent problems.”[35] Researchers learned about “brain fog,” ranging from difficulty concentrating or short-term memory loss to delirium and psychosis.[36] Barrueto specified,

“COVID has a lasting impact, and research now shows an increase in cardiovascular effects even one year from the initial infection. There are complications related to pulmonary embolism and deep venous thrombosis. There is also a constellation of symptoms that are varied and continue even 14 days after the initial infection that were termed long COVID or technically – Post-Acute Sequelae of SARS CoV-2 (PASC).”

On June 17, The Washington Post headlined that “The delta variant adds a speed bump to the pandemic escape route.” Hospital costs were not only mind-boggling, but they also depended greatly on the case severity and on a patient’s location.[37] On August 6, Jonathan Meer headlined in MarketWatch, “Don’t want the COVID-19 vaccine? Then pay the full cost if you land in the hospital.” On August 21, Aria Bendix announced in the BUSINESS INSIDER, that “Large insurers have stopped waiving COVID-19 treatment costs…Those hospitalized with COVID-19 may pay $1,300, on average.”

On average, Maryland was charging the least amount, and Barrueto was relieved that “our staff – though declining – was holding up.” On September 23, however, Senior Vice President and Chief Operating Officer Colin Ward, DrPH, MHS announced,

“Department Leaders [DL] are being asked to participate more directly in the care that we provide every day and support our frontline teams. All DL members …. Will be required to sign up for the Labor Pool totaling 8 hours per month. … anyone signing up for a weekend shift will get double the hourly credit.”

As time passed not only the public attitude toward the virus changed, but Barrueto noted that

“healthcare workers had a schism. They, [too], had moved on, were out in society and carried on with life as normal. But then, they entered the hospital, and it is [sic] a war zone. Some people had retired, others were burned out, angry and yet had to care for the patients who were coming. Healthcare workers and their resiliency were tested. Myself [sic] and the [leading] team were doing all we could to keep our staff motivated. Our UM UCH board members came in to serve food, and they bought lunches for healthcare workers. The broader community did also come to our aid when we communicated our challenges with them. This was heartwarming. We needed the help.”

On December 20, Governor Larry Hogan, a moderate Republican with an active immigrant spouse[38] tweeted that he had tested positive. Three days later, Maryland reported 6,869 new positive tests, its highest single-day count. At health care facilities staffing become a prevalent problem. On December 24, Paul Schwartzman’s headline in The Washington Post read: “Two Maryland hospitals declare ‘disaster’ as coronavirus cases rise.”[39]

At UM UCH, where the caseload increased 733%,[40] Barrueto frankly admitted, “The demand for our services has outstripped our resources, which includes staffing” in the hospitals’ intensive care and emergency departments. He detailed,

“We started to hit our crisis point just as Omicron began to hit us. It caused fewer hospitalizations, but it was so infectious that the spike up in hospitalizations was unprecedented. Over two times our highest surge, we had [simultaneously] over 150 COVID patients in U[M U]CH with Omicron.

We had to adopt crisis standards of care that would allow unconventional staffing models, cancellation of elective surgeries and pushing for alternative care models like discharging earlier with telemedicine/home health follow up.”

When staff shortages, brought on by some too sick to work and others walking out in protest over enforced vaccinations, brought this hospital to the brink of collapse, desperate measures aimed at bridging gaps. To boost morale and to cover at least some unfilled shifts in departments with particularly crass gaps, Ginal Shah from India, the newly appointed Director of Planning and Business Development, now alternated between serving pizza and tacos in the cafeteria. Energetic Barrueto was also taking on the role of a phlebotomist. Piling laundry into towering, movable wire shelves, heating blankets for patients and relentlessly removing a wide variety of trash from the Emergency Department was Senior Vice President and Chief Operating Officer Colin Ward, DrPH, MHS.

On a Saturday evening, shortly before seven PM, a small group of visibly exasperated critical care nurses gathered in front of IMC Room 240 where Barrueto arrived in scrubs. One or two minutes later, Ward frantically entered ICU in “leisure” clothes, clearly not anticipating this trip. He asked for Barrueto, who he said had requested his assistance.

Until then, hardly anybody would ever have envisioned senior leadership taking action like that. Prompted on what he thought of Barrueto, Ward acknowledged,

“Dr. Barrueto is the embodiment of the Upper Chesapeake culture. He always advocates for the highest quality care for patients and supports our team. Throughout the pandemic, Dr. Barrueto was faced with tough decisions as volumes increased, resources dwindled, and the scientific evidence changed. He guided our team and the community through the Covid response through his collaboration, and teamwork and leadership.”

As if that would not keep Barrueto sufficiently occupied, he also served as Medical Director of the Comprehensive Care Center, a group practice in the adjacent Pavilion II.

Political agendas remained a problem. One day after Democratic and GOP bargainers agreed to provide $10 billion for treatments, vaccines, and testing, a Democratic move to push the measure passed a procedural hurdle failed.[41] Whereas essential workers “bore the brunt of deaths during the pandemic’s first year,”[42] now it was increasingly “the elderly and immunocompromised.”[43] In May 2022, the United States reported more than one million deaths.[44] Among the survivors, POTS[45] and the risk of long-term brain injury was on the rise.[46] Others miraculously managed to dodge COVID.[47] After 1,124 days, the national emergency proclaimed by President Trump on March 13, 2020 expired.[48]

Looking back at two years of the pandemic in March 2022, however, Barrueto pointed out that

“Our Governor did an admirable job, followed the science and supported our healthcare. In general, 70% of our patients who were admitted were either unvaccinated or partially vaccinated. 30% were fully vaccinated.

UM UCH was the first to [offer] testing for the community. We were the most active monoclonal antibody infusion site outside of the Baltimore Convention Center, and we saw the highest number of COVID patients in the hospital through the omicron surge.

I have treated hundreds of COVID patients. I took care of them in the hospital but saw the majority in the Comprehensive Care Center where we created a COVID clinic. I cared for those who were hospitalized or who recently contracted COVID, trying to keep them out of the hospital. I also saw many COVID patients when we had our monoclonal antibody clinic.

My prior experience from 9/11 helped me manage incident command[49] with calm. I have been there before, regarding the fear and nervousness of a disaster. What no one would know is how long this would last, and it was that grind that tested everyone including myself.”

RN Heather Beauchamp, whose ancestors lived in Sweden and Finland, focused on team coordination. Leading nurses and providers to improve patient services in Emergency and Critical Care, she said, “it was a pleasure working with him.”

Jason M. Birnbaum, chairman of the department of medicine, and Medical Director of the ICU, who also served on the hospital’s Board of Directors, summarized, “A steadfast leader through chaos. Level-headed and sympathetic voice of reason during a very challenging time.”

 

Collage in a COVID cohort unit featuring Drs. Barrueto and Birnbaum

 

Barrueto’s most pleasant surprise was “how we came together as an UMMS system, and how other hospitals helped and supported us.” His harshest disappointment was “how political things like masks and vaccines became.” The greatest success was “the lives we saved, the many firsts and high achieving initiatives like testing, vaccinations, monoclonal antibodies. Keeping our team members safe.” The steepest loss was “losing a team member to COVID and another who did not die but was disabled due to severe disease and left healthcare.”

When asked what he would do differently in hindsight, a pensive Barrueto stated,

“I gave everything I had, to the team, the hospital and my community. In doing so, there was a sacrifice of my family and a certain detachment that occurred. Thankfully, they understood but I would have worked harder to connect during this prolonged crisis.”

[1] Murphy, Brett and Stein, Letitia. “‘It is a slaughter’: Public health champion asks CDC director to expose White House, orchestrate his own firing.” In: USA TODAY, October 7, 2020.

[2] Azad, Arman. “WHO and CDC never discussed providing international test kits to the US, global health agency saysCNN health on March 18, 2020.

[3] By comparison, on April 2, 2020, Tim Loh and Naomi Kresge reported for Bloomberg that “Private Labs Helped Germany Test 1 Million For Covid-19 Virus,” and that this nation had “one of the continent’s highest rates of hospital beds in relation to population size.”

[4] As that patient’s condition began to improve, she was taken off a ventilator. Translators were coming and going, her meals were served on disposable trays, and after approximately three weeks, the woman was discharged.

[5] “Here are the known cases of coronavirus in Maryland.” In: The BALTIMORE SUN, April 24, 2020.

[6] “Bayer Partners with U.S. Government on Major Product Donation to Fight Coronavirus.” In: businesswire, March 19, 2020.

[7] Rosmus, Anna. “(Hydroxy)Chloroquine: From Himmler’s Poison to Trump’s Miracle Cure.” In: Glossen, 2020.

[8] Gilead, the manufacturer, announced in June 2020 that it will charge more than $2,000 per person for a typical treatment.

[9] According to the manufacturer, “Increases in the amount of liver enzymes are common in people who have received VEKLURY and may be a sign of liver injury.” January 9, 2023.

[10] Edwards, Erika. “Multiple sclerosis drug to be studied for COVID-19 treatment.” In: NBC News, August 6, 2020.

[11] “Antikörper bieten vermutlich längerfristig Corona-Immunität.” In: Passauer Neue Presse, 21. Juli 2020.

[12] Prompted, why he became a nurse, Russell mentioned several very sick relatives. “Growing up I questioned everything, and I figured that this is what god wanted me to do. I compared religions, and I found Christianity to be the most true.”

[13] UMMS Unified Command helped with system policies, infection prevention practices and supply chain assurances.

[14] WHITLOW, JAMES. “We all have fears and anxieties’: Doctors, nurses in Bel Air face threats on front line of coronavirus fight.” in: THE AEGIS, MAY 15, 2020.

[15] Knapton, Sarah. “Almost a third of recovered Covid patients return to hospital in five months and one in eight die.” In: The Telegraph January 17, 2021.

[16] Haacke was studying bass at the Peabody Institute of The Johns Hopkins University, when his mother fell ill. To take care of her, he dropped out. Picking up where he left off was not possible. Nursing, however, “was an accessible option,” he explained in the fall of 2021.

[17] In March 2022, Barrueto specified, “UM UCH, in the first few surges, accepted COVID patients from around the state/UMMS to help. We saw patients from Capital Region and Shore Health to freestanding medical facilities like Queen Anne’s and Bowie.”

[18] Pezenik, Sasha, Flaherty, Anne and Mosk, Matthew. “FDA authorizes faster, cheaper COVID test in push to pioneer progress.” In: abc news August 15, 2020.

[19] Paletta, Damian and Abutaleb, Yasmeen: “Inside the extraordinary effort to save Trump from covid-19.” In: The Washington Post June 24, 2021.

[20] Krawczyk, Kathryn. “Trump still seemingly struggling to breathe after hospital return, White House aides say.” In: theweek.com October 7, 2020.

[21] “President Trump Appears Winded After Climbing White House Steps.” In: Inside Edition October 6, 2020.

[22] Camero, Katie. “500,000 sharks may have to die in the fight against COVID-19.” In: Miami Herald September 28, 2020.

[23] “BioNTech says [it] has supplied over 1 bln vaccines.” In: Reuters August 9, 2021.

[24] According to federal data people who received the Johnson & Johnson vaccine were less protected than those with Pfizer-BioNTech and Moderna shots. Sun, Lena H. “If you got J&J vaccine, consider two mRNA booster shots, CDC data suggest.” In: The Washington Post March 29, 2022.

[25] Merck, the manufacturer, stated there is no indication it is safe or effective against COVID-19. The Food and Drug Administration did not approve it for COVID-19 and has warned people to avoid it.

[26] “Maryland Congressman Says He Prescribes Ivermectin For COVID.” In: CBS Baltimore October 20, 2021.

[27] Haroun, Azmi. “Wisconsin pharmacist who health care center said ‘intentionally’ removed 57 coronavirus vaccine vials is a conspiracy theorist, according to new court documents.” In: Business Insider January 5, 2021.

[28] Li, David K. nbc news June 8, 2021.

[29] Schladebeck, Jessica. “Blood type could be linked to severity of coronavirus infections, new studies say.” In: New York Daily News October 15, 2020.

[30] On August 4, 2021, for example, The Washington Post headlined an Andrew Jeong article, “Missouri county coroner removed covid from death certificates to ‘please’ grieving families.”

[31] A Connor Perrett article, for instance, was headlined, “Just 26 of the 11,600 people who have died of COVID-19 in Alabama were vaccinated, official says.” In: Business Insider August 7, 2021.

[32] Belluck, Pam. “COVID-Linked Syndrome in Children Is Growing and Cases Are More Severe.” In: The New York Times February 16, 2021.

[33] “Dr. Fauci on why coronavirus is wreaking havoc on Black communities.” In: CBS News July 30, 2020.

[34] Lapid, Nancy from Reuters reported, on March 12, 2021, that “sudden kidney problems” from severe COVID-19 actually “appear to be worse, and longer-lasting, than kidney problems that develop in other seriously ill patients.”

[35] Kelland, Kate. Reuters March 24, 2021.

[36] MALIM, NASIR. “Scientists inch closer to explaining the mysterious ‘brain fog’ symptom of COVID-19.” in: abc news March 3, 2021.

[37] Hardy, Adam: “Average Costs for a COVID-19 Hospital Stay Top $400,000 in Some States: Study.” In: Money October 21, 2021.

[38] Kate Bennett and Betsy Klein, “Maryland’s first lady capitalizes on her South Korean heritage to secure test kits” in: CNN, July 16, 2020.

[39] That status change allowed UM UCH to modify surgical schedules and redeploy staff.

[40] See UM UCH press release from Dec. 24, 2021. When compared to other UMMS hospitals, statistics show that COVID hit UM UCH disproportionately hard. Aside from Harford County being “red,” which may have contributed to higher case rates and more admissions, a confounding factor was that it had no other hospitals.

[41] FRAM, ALAN. “GOP blocks Senate COVID bill, demands votes on immigration” In: Associated Press April 6, 2022.

[42] Daniel Chang, “Most people who died of COVID in 2020 had something essential in common, study finds,” in: Miami Herald, June 4, 2022.

[43] Fenit Nirappil and Dan Keating: “Covid deaths no longer overwhelmingly among unvaccinated as toll on elderly grows,”in: The Washington Post, April 29, 2022.

[44] McPhillips, Deidre. “More than 1 million people have died of Covid-19 in the US,” CNN May 17, 2022.

[45] Amanda Morris, “A condition called POTS rose after covid, but patients can’t find care,” in: The Washington Post , February 27, 2023.

[46] Julie Steenhuysen, “COVID raises risk of long-term brain injury, large U.S. study finds,” in: Reuters, September 22, 2022.

[47] Erika Edwards, “What people with ‘super immunity’ can teach us about Covid and other viruses,” in: NBC News, March 11, 2023.

[48] Alexander Nazaryan, Senior White House Correspondent, “Is the COVID pandemic really over?”, in: yahoo!news, April 11, 2023

[49] “Incident Command,ˮ Barrueto explained in March 2022, “implemented a multitude of changes to the hospital – from the negative pressure machines and extension tubing for IV fluids to cohort areas for COVID patients.”

Comments Off on “Alpha, Delta, Omicron. Glimpses into the New World of Dr. Fermin Barrueto, Jr.”

Jul 31 2022

22.2.22

 

 

22.2.22

 

by Gabriele Eckart

 

Zweien schneit es. Schnapszahlen, sagt mein Mann nach dem Erwachen und schwärmt von dem Buch, das er gestern Abend zu Ende gelesen hat. A twisted ending that I did not see coming. Bücher, die so enden, liebt er. Wie war dein Film? Großartig! sage ich. “The Eyes of Tammy Faye”. Die eklige Welt des Fernsehevangelismus. Auch ein Ende, das ich nicht vorhersah, hatte der Film. “Gott liebt dich so, wie du bist.” Trotz des furchtbaren Fehlers, den Tammy Faye einmal begangen hatte, indem sie christliche Spendengelder für ihren Luxus abzweigte, gab ihr der Regisseur eine Chance. Dabei wäre es für ihn ein Leichtes gewesen, sie ins Lächerliche zu ziehen und fertigzumachen.

Deprimierend die Morgennachrichten im Fernsehen; seine Krallen streckte Putin nach der Ukraine schon lange aus, jetzt ist er zum Sprung bereit. Seine funkelnden Augen. Beim Zähneputzen vermeide ich einen Blick in den Spiegel. Eine Augenlidoperation hatte ich letztes Jahr, seither sieht mich aus dem Spiegel Hexe Kaukau an. Einen vorsichtigen Blick wagen. Madre mía. Und das linke Auge heilt nicht, entzündet der untere Rand; sogar Lesen ist schwierig geworden. Also Filme sehen, um die Zeit zu vertreiben, jeden Tag einen anderen Film. Würde ich meine Augen mit denen von Tammy Faye tauschen wollen? Tätowiert ihre Lider mit einem Dauer-Make-up, beinahe obszön sieht das aus. Nachbarn lachen über sie. Dragqueen!

Während des Frühstücks ist Putin unser Gesprächsthema. Wegen seiner Giftmorde an Kritikern misstrauen wir ihm schon lange. Aber die Ukraine greift er nicht an, sagt mein Mann. So weit geht er nicht. “Niemand hat die Absicht, die Ukraine anzugreifen!” Doch, sage ich. Bin in der DDR aufgewachsen und kenne diese Art Logik. Nichts hat sich geändert. Du wirst sehen! Wie hat sich das Leben in der Diktatur angefühlt? fragt mich mein Mann. Stell dir vor, ein großes Auge sieht auf dich herab, immer. Und dann und wann entschließt es sich, dich anzugreifen. Eine Nacht fällt mir ein, war es Ende 1986 oder Anfang 1987? Eine kinderlose Tante war gestorben, erzähle ich, um ihm ein Beispiel zu geben, ich hatte mir von meiner Erbschaft einen Trabant gekauft und gerade erst die Fahrprüfung bestanden. Nach Jena ging meine erste Fahrt, ein Jugendpfarrer dieser Stadt hatte mich zu einer Buchlesung eingeladen. Während der Rückfahrt auf der Autobahn, ein kalter Wintertag, etwa um Mitternacht war es, brütete ich über die verschiedenen Reaktionen des Publikums. Während die beiden Porträts aus meinem nur im Westen erschienen Buch So sehe ick die Sache gut angekommen waren (“so frisch” und “wie aussagekräftig”), hatten meine neuen Gedichte eher Kritik erfahren. “Meinem Geschmack nach zu larmoyant” sagte eine junge Frau nachdenklich, und sie hatte Recht. Ja, das waren diese Texte, zu tränenselig – eine Kritik, die ich heute teile. Statt Sprachkritik und Wortwitz nur ein bilderreiches Gejammer. Um diesen Punkt kreisten meine Gedanken, als ich bemerkte, zwei schwarze Autos begannen mich in die Zange zu nehmen. Eines vor mir, eines hinter mir, immer enger rückten sie zusammen, große, starke Wagen, zwischen ihnen meine hilflos knatternde kleine Schachtel. Angstschweiß bricht mir heute noch aus, sage ich, wenn ich an diese Minuten denke. Und? fragt mein Mann, hattest du einen Unfall? Nein, dank eines Kühltransporters nicht. Als er uns überholte, die zwei schwarzen Wagen und mich, wie erleichtert spürte ich den Sog des Giganten, scherte ich aus der Umklammerung aus und klebte mich an das Gefährt. Wie entsetzt grölte mein Zweitaktmotor auf. Das Geräusch ignorieren, durchrasen! rief ich mir zu. Und schaffte es. Unfallfrei schaffte ich es bis zu meiner Straße in Berlin. Die bedrohlichen schwarzen Gefährte verschwanden. Danach Tage in Schockstarre. Das war zum erstenmal, sage ich, dass mir das Wort faschistoid in den Sinn kam. Die DDR war faschistoid. Und Putin, er war damals KGB-Agent in Dresden, ist es heute immer noch, vielleicht ist er unterdessen ganz zum Faschisten geworden, wir werden sehen.

Nur mit Sonnenbrille verlasse ich das Haus. Einkaufen geht glücklicherweise mein Mann. Dank Corona gibt es keine Partys, gesegnet sei die Pandemie. Später heute Vormittag ein Termin bei einem anderen Chirurgen als dem, der mich operiert hat. Dr. Santos, dem Namen nach vielleicht ein Mexikaner, ándale.

Putin! denke ich später im Wartezimmer und falle in Gedanken wieder in den DDR-Sumpf. Deine Stasi-Phobie! schelte ich mich. Wehrlos bin ich dagegen. Erinnern heißt mich im Zeitraffertempo aus dem Sumpf befreien, immer wieder von neuem. Sobald ich heraus bin und erleichtert nach Luft schnappe, füllt Wasser das Loch, in dem ich gesteckt hatte, gurgelnd und schmatzend. Lieber an Tammy Faye denken!

Wie konnten Sie sich nur von einem Handchirurgen an den Augen operieren lassen! Das linke Lid sei falsch herum eingesetzt. Der Chirurg, sage ich, wirbt täglich im Fernsehen, “Heartland Plastic Surgery”; es klingt überzeugend, auf der Liste seiner Künste steht neben boobs das Wort “Augenlidstraffung”; ich ging ihm eben in die Falle. Spanisch spreche ich. Das doppelte “r” kräftig rollen, wie sich mein Gaumen freut. Stammen Sie aus Mexiko? Nein, aus Guatemala, sagt Dr. Santos auf Spanisch. Ich erzähle ihm, dass ich in Tikal war. Er kommt aus Antigua. Dort war ich auch! Wir unterhalten uns über die schöne Stadt. Wie fürchte ich die wunderbare Sprache zu verlieren, sage ich. Seit ich im Ruhestand bin, habe ich nämlich keine Gelegenheit mehr Spanisch zu sprechen. Da es Ihre Muttersprache ist, Sie Glücklicher, verlieren Sie sie nie! Woher ich komme, fragt mich der Arzt. Alemania oriental, sage ich und füge für die Sprechstundenhilfe, die ihrem Gesichtsausdruck nach offensichtlich kein Spanisch versteht, hinzu: it was the communist part of Germany. Beide nicken, ja, sie erinnern sich daran, der Osten Deutschlands war kommunistisch. Dr. Santos fotografiert meine Augen, erst das linke, das am schlimmsten dran ist, dann das rechte. Nächste Woche werde er mich operieren und meine Lider in Ordnung bringen, sagt er beruhigend; er diktiert der jungen Sprechstundenhilfe, was sie über die bevorstehende Operation notieren soll. Keine Bange, sagt er abschließend und legt mir die Hand auf die Schulter.

Freudestrahlend informiere ich meinen Mann über die guten Aussichten hinsichtlich meiner Augen. Auch er erleichtert. Weißt du schon, welchen Film du heute Abend sehen willst? Ich glaube, ich sehe mir noch einmal “The Eyes of Tammy Faye” an. Des unvorhersehbaren Endes wegen. Ob Gott mich auch so liebt, wie ich bin?

Comments Off on 22.2.22

Oct 14 2020

Eine kleine Weltchronik: für Freya Klier

Eine kleine Weltchronik zur

 

großen Zeitenwende

 

für

 

Freya Klier

 

zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands

 

Frederick A. Lubich, Norfolk, Virginia

 

 

Zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands feierten die deutschen Medien Freya Klier als eine ikonische Repräsentationsfigur der legendär friedlichen Revolution, die 1989 zum Fall der Berliner Mauer führte. Die zwei folgenden Beispiele können ihre hervorragende Rolle in dieser dramatischen Wende der deutschen Nachkriegsgeschichte anschaulich und eindrucksvoll illustrieren. Es handelt sich dabei um das Feature „Wie wir wieder ein Volk wurden“ aus der Zeitschrift Tina, sowie um das Interview „30 Jahre Einheit – Freya Klier“ in tvbSpecial.[1]

 

Hier finden Sie das Tina-Interview: TI_2020 39 Aktuell 2 – Juhnke – SERIE_ 30 Jahre Einheit _ 3 Schicksale

 

…und HIER das tvb-Interview.

 

Von besonderer Bedeutung erweist sich meines Erachtens in diesem historischen Kontext das Foto von Freya Klier und Angela Merkel in der Zeitschrift Tina, das sie zusammen beim Besuch von Barack und Michelle Obama im Weißen Haus zeigt. Diese vier heutigen Repräsentanten des einst Jahrhunderte und Jahrtausende lang unterdrückten „Anderen“ – des Anderen des weißen Mannes, nämlich der schwarzen Rasse und des weiblichen Geschlechts – hier auf diesem Lichtbild sind sie im größten Machtzentrum der heutigen Weltgeschichte so real wie symbolisch vereint und vertreten.

Ich hatte das schöne Glück, Freya Klier über die Jahre unserer gemeinsamen Arbeit im Vorstand des ehemaligen Exil-PEN, des heutigen PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland, als eine überaus liebenswerte Mitstreiterin und leidenschaftliche Verfechterin  unserer diversen Projekte kennenlernen zu können. Die zwei obigen Reportagen haben meinen schon länger gehegten Wunsch, sie aus heutiger Perspektive noch genauer zu ihrer repräsentativen Rolle bei der deutschen Wiedervereinigung und Vergangenheitsbewältigung zu befragen, bereits auf kongeniale Art und Weise verwirklicht. Und so möchte ich an dieser Stelle vielmehr versuchen, ihre große Lebensleistung in einen entsprechend größeren, geschichtlichen Zusammenhang zu stellen und auszuleuchten, wofür es freilich gilt, noch etwas weiter und ausführlicher auszuschweifen.

 

***

 „Die Zukunft wird weiblich sein
oder gar nicht.“

Jahrhunderte, ja Jahrtausende lang gründeten die gesellschaftlichen Fundamente der abendländischen Kulturgeschichte auf dem patriarchalen Prinzip der hierarchischen Monarchie. Diese weltliche Herrschaftsform des ständischen Obrigkeitsstaates fand in der himmlischen Dreieinigkeit von Gottvater, Gottsohn und Heiligem Geist ihre christlich-theologische Apotheose. Diese so nachhaltig mittelalterliche Standesordnung wurde erst im Zeitalter der Aufklärung und im Gefolge ihrer großen Revolutionen in Frankreich und Amerika in ihren Grundfesten endgültig erschüttert.

Eugène Delacroixʼ heroisch-patriotisches Gemälde La Liberté guidant le peuple, in der Marianne, die symbolische Inkarnation der französischen Nation, die Barrikaden stürmt und ihr unterdrücktes, darniederliegendes Volk zum Aufstand gegen die bestehende Gesellschaftsordnung aufruft, wurde nicht nur zur Nationalikone der Französischen Revolution, sondern auch zur kunsthistorischen Allegorie für einen sich anbahnenden genderideologischen Paradigmenwechsel.

 

Eugène Delacroix „La Liberté guidant le peuple“. ©: en.wikipedia.org

 

Mariannes entblößte Brüste und ihre phrygische Freiheitsmütze bringen den sexualpolitischen Symbolcharakter ihrer weiblichen Selbstbefreiung sinnlich-sinnbildlich zum Ausdruck. Darüber hinaus verdichtet sich ihr geöffnetes Décolleté kongenial zum sprechenden Inbild der nährenden Allmutter par excellence, das heißt, Marianne inkarniert und symbolisiert die mythisch-moderne Renaissance der Alma Mater urheidnischer Provenienz.

„Back to the future“: Über hundert Jahre vor dieser landläufigen Maxime der Postmoderne und ihrer diversen Diskursbildungen sollte der Basler Rechtsgelehrte Johann Jakob Bachofen mit seinem bahnbrechenden Werk Das Mutterrecht (1861), einer exemplarischen Enzyklopädie psychomythischer Männerphantasien von fabelhaft heidnischen Gynaikokratien, ein veritables Kontrastprogramm zur christlichen Realität der abendländischen Kulturgeschichte entwerfen.

Im Gegensatz zum spirituellen deus absconditus der patriarchal-monotheistischen Himmelsreligionen und ihrer ewig verborgenen Gottesvorstellungen offenbart sich die Göttin der matriarchal-polytheistischen Erdreligionen als sensuelle dea revelata, in deren wunderbarer Gestalt sie ihre zauberhafte, sinnlich-fruchtbare Schöpfungsallmacht gern und großzügig zur Schau stellt. Diese geschlechtliche Attraktivität der Magna Mater wird zudem wesentlich weiter bereichert durch ihre großen gesellschaftlichen Ideale der allgemeinen Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.

Götterdämmerung des Abendlandes: So sehr der rechtsgelehrte Basler Patriziersohn vom Verstand her für den vaterrechtlichen status quo plädierte, sein geheimes alter ego war fasziniert von den muttermythischen Alternativen der Magna Alma Mater. Allzu verlockend schien der geschichtliche Fortschritt vom alttestamentarischen „Gott der Rache“ zur archaisch-utopischen „Göttin der Liebe“. Anders gewendet, Bachofens Herz schlug für die Große Mutter und ihr einstiges Reich, das vor langer Zeit so sagenhaft versunkenen war und das nun umgekehrt in naher Zeit erneut so vielversprechend am Horizont heraufzuziehen schien.

Der Untergang des Abendlandes, so lautete denn auch entsprechend die episch-epochale Geschichtserzählung Oswald Spenglers am Ende des Ersten Weltkrieges. Sie stellt nicht nur eine weitsichtige, weltgeschichtliche Retrospektive dar, ihre sie begleitenden, abendländischen Kassandrarufe sollten im Laufe der Zeit tatsächlich zudem als „self-fulfilling prophecies“ mehr und mehr in Erfüllung gehen.

Theorie und Praxis der matriarchal-demokratischer Weltverbesserung fanden seit der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts vor allem in der Suffragetten-Bewegung um 1900, in der Mode und Moral der „Neuen Frau“ der Zwanziger Jahre und nicht zuletzt im feministischen Revival in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts ihre weitere theoretische Ausformulierung und sozialpolitische Verwirklichung.

„Make Love Not War“, so lautete die wohl populärste Parole der ersten Nachkriegsgeneration in Deutschland und Amerika, die den sexualpolitischen Paradigmenwechsel jener Umbruchszeit auf den gemeinsamen, dialektisch so zutreffenden Nenner brachte. Diese vielbeschworene „Sexuelle Revolution“ jener Jahre war ein wesentlicher Bestandteil vieler damals sehr gesellschaftskritisch motivierten Studentenorganisationen und nicht zuletzt auch der weltweit jugendbewegten Woodstock-Generation mit all ihren hochfliegenden New-Age-Aspirationen.

Trotz dieses grundlegenden Gesinnungswandels waren die bekanntesten Anführer dieser zahlreichen Anti-Establishment-Bewegungen allesamt männlichen Geschlechts, angefangen von Frankreichs Daniel Cohn-Bendit über Amerikas Jerry Rubin und Abbie Hoffmann bis zu Deutschlands Rudi Dutschke. Von Timothy Leary, Amerikas verführerischem Drogen-Guru der psychedelischen Bewusstseinserweiterung und seiner Politics of Ecstasy hier einmal ganz zu schweigen.

Und nicht zu vergessen Fritz Teufel und Rainer Langhans, einst Westberlins prominenteste Kommunarden und berühmt-berüchtigte Bürgerschreckgestalten der westdeutschen Counter-Culture, mitsamt ihrer hübschen Uschi Obermeier, dem damals populärsten Topless-Modell der heimatlichen Bundesrepublik. Sie war Mariannes deutsche Wiedergängerin und – man ahnt es schon – das nationale Poster Girl der „Sexuellen Revolution“.

„Die Zukunft wird weiblich sein oder gar nicht“, so lauteten die aus dem kulturellen Untergrund immer lauter werdenden Unkenrufe jener Zeit, als sich zunehmend liberale Wandlungsprozesse in der westlichen Welt mit einem wachsenden Umweltschutzbewusstsein zu paaren begannen. Heute ist sich ein Großteil der Menschheit in der ökologischen Welterkenntnis einig: Wenn wir fortfahren, unsere Umwelt zu misshandeln, ihre Ozonschicht zu verpesten und ihre Bodenschätze auszubeuten, dann werden wir bald keine „Mutter Erde“ mehr haben, keine Alma Mater, die unsere Kinder und Kindeskinder weiterhin gesund gebären und ernähren kann.

In diesem zeitgeschichtlichen Zusammenhang setzte sich auch zunehmend ein allgemeines Umdenken in der uralten Vorstellung vom sogenannten „Kampf der Geschlechter“ durch. Um es arche- und stereotypisch auszudrücken, Mars versus Venus, diese universale Weltformel taugte schon lange nicht mehr als moderne Matrix für flexible, männlich-weibliche Beziehungskisten und sexualpolitisch progressive Gesetzgebungen.

In anderen Worten: Schluss mit all den verrotteten patriarchalen Traditionen, den geschichtlich-gesellschaftlichen Konflikten à la Simone de Beauvoirs Deuxième Sexe und Schluss mit all den geschlechtlichen Konventionen und entsprechend schlechten Ehen, grad so wie sie in Judith Butlers Gender Trouble sozialkritisch beschrieben stehen.

Was würde wohl Hegels Weltgeist in Anbetracht all dieser feministischen Herausforderungen und sexualpolitischen Neuorientierungen sagen? Er könnte, wäre er denn tatsächlich linkshegelianisch orientiert, sicherlich dem Vorbild von Rosie the Riveter folgen, der einstigen Nationalikone Amerikas, und aus all dem das Bestmögliche machen, grad so wie damals, als die Männer ihres Landes in den Zweiten Weltkrieg zogen, während ihre Frauen an der Heimatfront beherzt deren harte Männerarbeit übernahmen.

Entsprechend könnte Hegels Weltgeist wohlweislich und auch ganz im Sinne des heutigen Zeitgeistes seiner gegenwärtigen Menschheit vorschlagen, dass es nun wirklich höchste Zeit wäre – Allegorie hin und Realität her – endlich auch einmal Frauen im Kampf der Geschichte gleichberechtigt teilnehmen zu lassen, wenn nicht gar ihnen aus Gründen der geschichtlichen Gerechtigkeit zur Abwechslung auch mal für eine Weile den Vortritt zu gewähren. Jedenfalls können Geschichte und Gegenwart Deutschlands für diesen Gedanken- und Erfahrungsaustausch sicherlich als Probe aufs Exempel dienen.

Um nur die bekanntesten Beispiele zu nennen: Nach dem monarchischen Machtrausch des letzten deutschen Kaisers und der faschistischen Schreckensherrschaft des letzten deutschen Diktators, die das zwanzigste Jahrhundert gleich in zwei Weltkriege stürzen sollten, gefiel es offensichtlich der Vorsehung des unerforschlichen Weltgeistes, dem Heimatland seines Vordenkers genau zweihundert Jahre nach der Französischen Revolution endlich auch eine richtige deutsche Revolution zu gewähren. Und zudem ist diese so friedlich und unblutig verlaufen wie wohl noch keine Revolution in der langen Geschichte unserer so friedlosen und oft so gewalttätigen Menschheit. Und dies, obgleich die Berliner Mauer mit all ihren Todesstreifen noch weitaus höher und unüberwindbarer war, als es die Pariser Straßenbarrikaden je gewesen waren.

Doch damit nicht genug. Obendrein sollte das wieder auferstandene, deutsch-deutsche Vaterland auch bald von einer Frau so vorbildlich wie erfolgreich weiterregiert werden und dies zudem auch noch ausgerechnet mehr als zwölf Jahre lang, geradeso als hätte es in der Tat gegolten, die zwölf schauderhaften Jahre des Dritten Reiches umgekehrt auch noch zahlenmäßig mit mehr als zwölf vergleichbar wunderbaren Jahren zu übertrumpfen.

Gott sei Dank für Hegels Weltgeist! Zu unserem großen, nationalen Glück funktionierte diesmal seine phänomenale Geschichtsdialektik! Und nicht nur das, auch der Schweizer Autor des Mutterrechts hätte sich vom politischen Schicksal Deutschlands und dem persönlichen Geschick seiner Bundeskanzlerin bestätigt sehen können, die zudem – nomen est omen – im Volksmund bald von der belächelten „Mutti Merkel“ zur anerkannten „Mutter der Nation“ aufsteigen sollte.

Last but not least verstand auch die internationale Presse, allen voran das amerikanische Time Magazine, die Zeichen der Zeit richtig zu deuten und krönte schließlich die deutsche Bundeskanzlerin mit dem weltweit begehrten Titel „Woman of the Year“. Anders gewendet, Walter Benjamins Angelus Novus kehrte wieder – mutatis mutandis – als Angela Nova eines neuen Deutschlands, das nicht zuletzt auch mit seiner großherzigen Flüchtlingspolitik Geschichte machen sollte.

Und die Moral von dieser deutschen Geschicht: Nicht nur gelungene Demokratien, sondern auch friedliche Demonstrationen für mehr Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit werden zunehmend von Frauen angeführt. Und in den letzten Jahren werden sie vor allem von Frauen in Osteuropa repräsentiert. Dieser Trend begann vor knapp zehn Jahren mit der Bewegung der Femen, die ihren Protest einmal mehr in der Nachfolge von Delacroix Marianne inszenierten und entsprechend barbusig ihren politischen Kontrahenten so unverschämt wie selbstbewusst entgegentraten.

Derartig provokative Einzelaktionen finden heute in den weitaus moderateren, doch dafür dezidiert pazifistischen Massendemonstrationen in Weißrussland ihren logisch-historischen Höhepunkt. Und auch in ihnen spielen Frauen, wie internationale Presseberichte immer wieder hervorheben, eine herausragende Rolle, angefangen von der jungen Maria Kalesnikova, einer der prominentesten Repräsentantinnen der Bewegung, bis zu Nina Baginskaja, der omnipräsenten „Demo-Oma“, wie die deutsche Bildzeitung die bekannteste Veteranin dieser belarussischen Demokratiebewegung nennt.

Die westeuropäischen Vorbilder für diesen osteuropäischen Volksaufstand gegen die letzten Bastionen totalitärer Potentaten reichen von der Weimarer Republik bis zur Deutschen Demokratischen Republik, konkret von Rosa Luxemburg bis Bärbel Bohley und Freya Klier. Fast wäre auch letztere wie schon Rosa Luxemburg bereits als junge Aktivistin ein Opfer des totalitären Terrors geworden! Doch vielleicht war ja hier der Weltgeist erneut – als Angelus Novus Absconditus – ihr geschichtlicher Schutzengel gewesen?

Wie dem auch sei, in jedem Fall wurde Freya Klier über die Jahre und Jahrzehnte hinweg zur unbestritten bedeutendsten Bürgerrechtlerin des wiedervereinigten Deutschlands, die sich nicht nur von jung auf als talentierte Schauspielerin und engagierte Widerstandskämpferin, sondern auch ein Leben lang als unermüdliche Dozentin im In- und Ausland, sowie als erfolgreiche Autorin mehrerer Geschichtsbücher und als vielbeachtete Dokumentarfilmerin weit über die Grenzen Deutschland hinaus einen Namen gemacht hat. Wir alle diesseits und jenseits des Atlantiks haben ihr viel zu verdanken.

 

Alsdann, liebe Freya, auch im Namen von uns allen in unserer transatlantischen Glossen-Redaktion, sowie im Namen all unserer Beiträgerinnen und Beiträger, Leser und Leserinnen…

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner großen Lebensleistung!

Hoch sollst Du leben!! Und das auch noch sehr, sehr lange!!

 

 

[1] Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle Herrn Andreas Juhnke, Redakteur für besondere Aufgaben, Bauer Woman KG, für die Erlaubnis zum Wiederabdruck des Features in Tina, sowie Dr. Peter Brinkmann von tvbSpecial für den Link zum TV-Interview.

 

Lesen Sie hier auch eine Grußadresse der ehemaligen Frauen für den Frieden Ost-Berlin an die belarussischen Frauen und hier eine Grußadresse von Bürgerrechtler*innen der ehemaligen DDR.

Comments Off on Eine kleine Weltchronik: für Freya Klier

Sep 30 2020

Solidarity With the Democracy Movement in Belarus

Solidarity With the

 

Democracy Movement in Belarus

 

We at Glossen are declaring our solidarity with the democracy movement in Belarus and in particular with its prisoners of conscience. For further information please see the following links to Viasna:

 

www.spring96.org/en

and to

https://www.zeitschrift-osteuropa.de/blog/politische-gefangene/

 

Der belarussische Bürgerechtler Ales Bialiatski erhält den Alternativen Nobelpreis (neben drei anderen, die ausgezeichnet werden). Bialiatski steht der Menschenrechtsorganisation Vjasna (engl.: Viasna) vor. Die Vjasna-Mitarbeiterin Marfa Rabkova wurde am 17.9. aus zweifellos politischen Motiven inhaftiert. Hier finden Sie einen Artikel aus dem Spiegel zum Alternativen Nobelpreis.

 

Lesen Sie hier auch eine Grußadresse der ehemaligen Frauen für den Frieden Ost-Berlin an die belarussischen Frauen und hier eine Grußadresse von Bürgerrechtler*innen der ehemaligen DDR..

 

Comments Off on Solidarity With the Democracy Movement in Belarus

Sep 15 2020

George Floyd from Berlin to Bavaria

George Floyd from Berlin to Bavaria

 

by Anna Rosmus

 

 

On May 25, 2020, when George Floyd, a 46-year-old African American, purchased cigarettes at a Minneapolis grocery store, an employee believed he had paid with a counterfeit $20 bill.[1] After the 6’4” (193 cm) suspect was killed during a police arrest,[2] videos made by witnesses and security cameras became public. They showed a white police officer kneeling on Floyd’s neck for nearly nine minutes. All four officers were fired, and criminally charged. Two autopsies declared Floyd’s death to be a homicide.

That triggered not only protests against police brutality, racism, and a lack of police accountability in the United States, but all over the world makeshift memorials seemed to spring up.[3] Germans began to show their solidarity, too. Chancellor Angela Merkel called the killing a “very, very terrible thing,” also condemning racism. After scoring a goal, Borussia Mönchengladbach football player Marcus Thuram took a knee and bowed his head. The name of Berlin’s Mohrenstraße (Moors Street) subway station was spontaneously taped over to create a George Floyd Straße. A mural depicting him was painted on a section of the Berlin Wall. On June 6th, in more than 30 cities the combined number of protest participants exceeded 100,000.

When US police shot at a Deutsche Welle crew reporting from Minneapolis in two separate incidents, and threatened with arrest in a third incident, Foreign Minister Heiko Maas demanded that “journalists must be able to carry out their task, which is independent coverage of events, without endangering their safety”; adding that “democratic states under the rule of law have to meet the highest standards when it comes to protecting freedom of press.”

Prompted by multiple inquiries, Snopes posted excerpts from an e-mail by Minneapolis Police Department (MPD) Lt. Bob Kroll to union members, where he pointed out, “What is not being told is the violent criminal history of George Floyd.”[4]

According to court records, between 1997 and 2007 police had arrested Floyd nine times, mostly on drug and theft charges that resulted in months-long jail sentences.[5] In 2009, he was charged with aggravated robbery with a deadly weapon in a home invasion but paroled in January 2013.[6]

According to the county’s postmortem toxicology screening, performed one day after Floyd’s death, the deceased was intoxicated with 11 ng/mL of fentanyl,[7] a synthetic opioid pain reliever, and 19 ng/mL of methamphetamines (as well as other substances).

 

Benedictine Metten Library in the Deggendorf district, courtesy of Gary Heatherly[8]

 

Back in Southern Germany, George Floyd made more headlines in an idyllic municipality called Metten. It is not only located on the other side of the Atlantic Ocean, but in some ways, crime-related data like those above seem almost a world away. Best known for its baroque Benedictine abbey, Metten has some 4,200 residents, many of them are/were educated at its humanistic secondary school.

While racism is not completely new there, the earliest encounters with any African Americans that locals recall occurred in 1945, at the end of World War II, when General George Patton Jr.’s tanks came rolling down, between the Danube River and the border to Czechoslovakia. During the subsequent occupation, alcohol and fraternizing with white women posed temptations for some men. In 2011, when US-veterans of the 3rd Army and their relatives visited Metten Abbey, Father Norbert offered them a tour, and told them about the surrender of the Hungarian Generals.

Five years later, the largest refugee crisis since World War II created wide-spread panic.[9] By late February 2016, in Bavaria alone, more than 130,000 people were waiting for the Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) to recognize their refugee status. In April, when the number of new arrivals sharply receded, the government of Lower Bavaria announced that only six of the 24 temporary refugee housings in the district would remain open; one was Metten. The Abbey tackled racism head-on. In October 2018, for example, its 9th graders met African-German filmmaker Mo Asumang, who confronts racism and anti-semitism.[10]

Then, in the summer of 2020, a new resident of this quaint community proposed that the market council adds the name of George Floyd to a pool for potential street names. Dutifully, Mayor Moser invited the gentleman in his mid-70s to the Metten town hall. According to a Bayerischer Rundfunk report, that cosmopolitan “war schon in aller Welt zu Hause. In Papua-Neuguinea machte er Erfahrungen mit Rassismus. Seine mittlerweile verstorbene Frau wurde von Australiern angefeindet. Deshalb hatte ihn das Schicksal von George Floyd besonders berührt” (has already been at home in the entire world. In Papua New Guinea, he experienced racism. His wife, meanwhile deceased, was ostracized by Australians. That’s why the fate of George Floyd touched him in particular.)[11] The Metten Community Council unanimously accepted the resident’s proposal.

Online, at Bayerischer Rundfunk BR 24, the Metten proposal was discussed, too. One of the commentators wrote, “Wenn 1. April wäre, könnte ich diese Meldung entsprechend einschätzen.” (If it were April 1st, I could assess this report accordingly.)[12] On July 9th, a different request was made. It should not be ignored that Floyd “eine kriminelle Karriere hatte. Von 1997 bis 2007”

(had a criminal career. From 1997 until 2007…) adding that,

Will man als Gemeinde seine ablehnende Haltung gegenüber dem Rassismus zum Ausdruck bringen, gibt es sicher andere Möglichkeiten. Wenn es unbedingt ein Straßenname sein sollte, dann besser nach einer Begebenheit im regionalen Umfeld suchen.” (If as a community one wants to express one’s objection toward racism, there are certainly other options. If absolutely it should be a street name, then better search for an occurrence in the regional surroundings).[13]

Four weeks later, a unanimous vote voided the Council’s previous decision. Renaming an existing street was not only deemed too laborious and too expensive, but in the future only persons with a connection to Metten will be considered, and only those not criminally sentenced in a democracy, where law and order rule.

On August 5th, the Deggendorf edition of the Passauer Neue Presse headlined, “Gemeinderat doch gegen George-Floyd- Straße” (Community Council against George-Floyd-Street after all). In hindsight, Mayor Moser conceded, it would have been “eleganter” (more elegant) to reject the proposal right away. The community was “überrumpelt” (blindsided), unaware of Floyd’s past.

 

Footnotes:

[1] How George Floyd Was Killed in Police Custody

[2] “Hennepin County Medical Examiner’s Office Autopsy Report”. Hennepin County. June 1, 2020.

[3] Memorials For George Floyd Appear Worldwide, From Minneapolis To Nairobi

[4] In “Background Check: Investigating George Floyd’s Criminal Record”, JESSICA Lee published on June 12, 2020 that attorney Ben Crump, who represents Floyd’s family, “did not respond to Snopes’ multiple requests for comment.”

[5] Police records and other court filings regarding Floyd’s criminal history are publicly available at the Harris County District Clerk’s online database.

[6] Hall, Michael (May 31, 2020). “The Houston Years of George Floyd”. Texas Monthly.

[7] According to Mayo Clinic Laboratories, “the presence of fentanyl above 0.20 ng/mL” – a fraction of the amount discovered in Floyd’s system – is “a strong indicator that the patient has used fentanyl.”

[8] Gary Heatherly Photography, (865) 971-4870, gary@garyheatherly.com

[9] Rosmus, Anna Elisabeth, Land unter. Die Migranten sind da! Ein Lagebericht zur geographischen Mitte Europas; in: Glossen 45, August 2016

[10] Aktiv gegen Rassismus, aktiv gegen Menschenfeindlichkeit

[11] George-Floyd-Straße in Metten einstimmig abgelehnt | BR24

[12] George-Floyd-Straße in Metten einstimmig abgelehnt | BR24

[13] Gemeinderat doch gegen George-Floyd- Straße, in: Deggendorf edition of the Passauer Neue Presse (PNP) from August 5, 2020

Comments Off on George Floyd from Berlin to Bavaria

Jul 06 2020

„Unalienable Rights“

„Unalienable Rights“

 

Amerikas Unabhängigkeitserklärung

damals und heute

by Frederick A. Lubich, Norfolk, Virginia

 

Am 4. Juli druckte der Virginian Pilot, unsere regionale Zeitung hier in Norfolk, Virginia, zum 244. Jahrestag von Amerikas „Declaration of Independence“ dessen Text in ihrer Rubrik „Opinion“ erneut ab. Während ich ihn las – und noch einmal las – löste er in mir auch mehr und mehr persönliche Erinnerungen und aktuell politische Betrachtungen aus.

Über vierzig Jahren lebe ich nun schon in den Vereinigten Staaten. Ursprünglich war ich nur für ein Jahr in dieses Land gekommen, um an der Cornell University im Staat von New York eine Magister-Arbeit über den „American Dream“ in der modernen amerikanischen Literatur zu schreiben. Doch dieses eine Jahr war nur der Anfang meiner langen Lehr- und Wanderjahre als „gypsy scholar“, wie man hier junge Akademiker nennt, die oft jahrelang von Universität zu Universität ziehen und sich mit Zeitverträgen durchschlagen auf der Suche nach „tenure“, einer Lehrstelle auf Lebenszeit.

Bereits zu Beginn meiner fast dreißig Jahre währenden Wanderschaft, die Anfang der siebziger Jahre mit meinen Studien in Deutschland und England begann, dämmerte mir, dass der Beruf der Lehre und Forschung auch meine eigentliche Berufung, mein wahrer Traumberuf werden könnte. Und so bin ich denn dem Ruf dieses Traums bis an die Westküste der Neuen Welt, bis ans Ende der sogenannten Westlichen Zivilisation gefolgt. Und ja länger ich in Amerika von Santa Barbara in California – über mehrere andere Institutionen – schließlich bis nach Norfolk in  Süd-Virginia diesem Ruf folgte, desto klarer wurde mir, dass ich dem Traum von Amerika nicht nur in seinen großen, modernen Romanen, sondern viel mehr auch noch selbst direkt und landesweit auf der Spur war.

Hieß es doch bereits in Amerikas „Declaration of Independence“, dass die „pursuit of Happiness“ letztendlich die endgültige Erfüllung, gewissermaßen die Endstation Sehnsucht der amerikanischen Freiheit und Unabhängigkeit sei. Mit dem „Streben nach Glück“, wie die deutsche Übersetzung dieser „pursuit of Happiness“ lautet, ist freilich diese nationale Suche und Sehnsucht nur ungenügend übersetzt, denn es ist ja nicht nur ein sehnsüchtiges Erstreben, sondern vielmehr auch ein tatkräftiges Verfolgen dieses oft so flüchtigen Glücks gemeint. Und dieses sagenhafte Glücksversprechen sollte anscheinend auch mein „unalienable right“ sein, selbst wenn ich ein Leben lang nur ein sogenannter „resident alien“ geblieben, also kein regelrecht eingeschworener Bürger der Vereinigten Staaten geworden bin.

The pursuit of Happiness! Die gute, alte deutsche Bildungsreise als neue amerikanische Lebensreise. Und das für ein glückliches Leben lang! Was für eine herrliche Horizonterweiterung, was für ein farbenfroher Spannungsbogen! What a trajectory and sparkling destiny at the end of the rainbow. Looking back at my German-American “Way of Life” from our house here in Norfolk a few steps away from the water and its sandy beaches, I have to say, that so far I have been very fortunate, in other words, very lucky and very happy in this country. For me, America has truly lived up to its national promise from sea to shining sea.

***

Und jetzt das schreckliche Erwachen aus diesem amerikanischen Traum. Das Aufschrecken im Alptraum der amerikanischen Gegenwart. „I can’t breathe“. Dieses immer schwächer werdende Todesröcheln von George Floyd entsetzte nicht nur das ganze Land, es ging auch wie ein vielfaches Echo rund um die ganze Welt. Wie unendlich weit sind wir doch noch vom Versprechen der Gründerväter und ihrer verkündeten Wahrheit entfernt:

“Wie hold these truths to be self-evident, that all men are created equal, that they are endowed by their Creator with certain unalienable Rights, that among those are Life, Liberty …”

What scandalous travesty! Diese selbstverständliche Binsenwahrheit der modernen Weltgeschichte und ihrer sogenannten Westlichen Zivilisation war von Anfang an die scheinheiligste Binsenlüge der amerikanischen Gründerväter und ihrer gutgläubigen Brave New World! Diese Gründerlüge wurde nicht nur im vollen Bewusstsein der systematische Versklavung der schwarzen Bevölkerung diese Landes ausgesprochen, sie wurde zudem auch noch weiter unterstrichen durch die stereotypische Diffamierung sämtlicher indigener Völker dieses Kontinents, von denen es kurz und bündig in diesem nationalen Gründungsdokument heißt, sie seien „merciless Indian Savages, whose known rule of warfare is an undistinguished destruction of all ages, sexes and conditions“.

Im Rückblick gibt sich dieser landesweite Rufmord bereits als eine vorauseilende Rechtfertigung des am Horizont schon düster heraufziehenden Landraubs und Völkermords an den Indianern Nordamerikas zu erkennen. Und damit nicht genug. Auch das weibliche Geschlecht, die früher so verlogen hochgelobte „bessere Hälfte“ des Mannes, wurde in dessen selbstherrlicher Behauptung „that all men are created equal“ von Anfang an vollkommen totgeschwiegen. So konnte man die Frau – linguistische Konvention hin und politische Konvenienz her – von Anbeginn staatsrechtlich und sozialgeschichtlich mundtot machen.

Kurzum, selbst die weißen Frauen des weißen Mannes waren ursprünglich von der vielbeschworenen Freiheit und Unabhängigkeit genauso ausgeschlossen, wie all die Andersfarbigen des Landes, die Verschleppten, Verfolgten und letztlich vielfach Ausgerotteten Amerikas. Sie alle, die zusammen die eindeutige Mehrheit seiner Bevölkerung bildeten, blieben zeitlebens und auf Generationen hinaus die Anderen, die mehr oder weniger Fremdartigen – in andern Worten – aliens with no unalienable rights.

Der Staat von Virginia – die voraussichtliche Endstation meines „American Dreams“ – gehört nicht nur zu den ersten Gründerstaaten der USA, seine Hafenstädte am Atlantik, allen voran Norfolk hier an der Mündung der Chesapeake Bay, waren einst auch zentrale Umschlagplätze im transatlantischen Sklavenhandel. Nicht zufällig werden denn auch hier zurzeit die Statuen von prominenten Generälen der Konföderation gleich reihenweise gestürzt. Und genau betrachtet müsste auch mit einigen Statuten der Unabhängigkeitserklärung ähnlich verfahren werden. Sie sind schon lange Makel und Makulatur der Unabhängigkeitsgeschichte dieses Landes und dergestalt wachsender Spott und Hohn auf die demokratischen Ideale dieser historisch insgesamt so progressiven Nation.

“But wait a minute, my dear resident alien from far-away Germany. Who are you to criticize our country, to desecrate our national memory, to vandalize the founding documents of our proud American history …?!” So höre ich die Patrioten Amerikas missmutig murren. “As the son of a fatherland that plunged the world into two World Wars … not to mention the horrors of the Holocaust! You should talk!!”

Und ich würde ihrer aufgebrachten Landesverteidigung vollkommen zustimmen und dies nicht zuletzt um ihrer selbst willen.  In der Tat, ich muss reden, denn was ich schon lange weiß, das macht mich selbst heute noch heiß – hot under the collar, as they would say in this country – denn gebrannte Kinder scheuen bekanntlich ein Leben lang das Feuer. Und unser deutsches Vaterland ist nicht nur einmal, es ist gleich zweimal abgebrannt. Allein schon unsere Väter und Großväter konnten so manche Schreckensgeschichte davon erzählen. In anderen Worten, genauer, in den Worten eines ganz Andern: I have a nightmare!

***

So müsste man wohl heute Martin Luther Kings einst so vielversprechende Zukunftsvision umbenennen, jene große Mosaische Traumvision vom Gelobten Land, die er vor über einem halben Jahrhundert für die Nachfahren der einst hier Versklavten als gemeinsamen Traum von Amerika so prophetisch und rhapsodisch herausbeschworen hatte. Doch heute scheint dieser so episch-poetische Zukunftstraum zu einem omnipräsenten Alptraum geworden zu sein in Anbetracht des derzeitigen Volksverführers im Weißen Haus.

Er hat sich jetzt schon als einer der scheinheiligsten Lügenbeutel der modernen Weltgeschichte einen berühmt-berüchtigten Namen gemacht. Und seine Gefolgschaft, die ihm beim Bau der Grenzmauer im Süden des Landes zujubelt und sich für seine rassistischen und xenophobischen Tiraden begeistert, folgt ihm verblendet auf Gedeih und Verderb, grad so, als wäre er der Rattenfänger von Hameln. Nur zu gern tanzen seine Anhänger nach seiner Pfeife und huldigen ihm in dichten Haufen und am liebsten ohne Mundschutz lautstark und tolldreist auf Gott und Teufel komm raus.

Geblendet von den glitzernden Türmen seines megalomanischen Immobilien-Imperiums tanzen und taumeln sie ums Goldene Kalb seines Turbo-Kapitalismus, der die Wirtschaft Amerikas um jeden Preis und ohne Rücksicht auf Verluste so schnell wie möglich wieder anzukurbeln verspricht. Und gleich ihm pfeifen auch sie zuhauf – und viele von ihnen mehr oder weniger bibelfest – auf die sich erneut ausbreitende und immer mehr ausweitende Corona-Pest. Grad so, als wäre sie nur ein lästiger Schluckauf oder eine vorübergehende Atemnot und dabei pochen sie trotzig auf ihren althergebrachten “American Way of Life” und sein verbrieftes amerikanisches Recht und Gebot …

Its unalienable rights to “Life” and “Liberty” … until more and more of us will become those others … who cannot swallow and breathe anymore … even with ventilators in overcrowded hospices and hospitals … where death is already waiting patiently in the wings … taking more and more of his familiar liberties … until we all will finally be equal and free … to die all across this promised land … from sea to shining sea.

Comments Off on „Unalienable Rights“

Jun 12 2020

Amerika – ach, nun ja, herrje!

Amerika – ach, nun ja, herrje!

Albrecht Classen

 

So setzt man sich zwischen zwei Stühle. Auf der einen Seite, die großartige amerikanische Kultur, gelassen, cool, weltoffen, zukunftsgerichtet; auf der anderen Seite, so engstirnig, provinziell, religiös-dogmatisch, rassistisch, patriotisch bis zum Erbrechen. Wer in der Welt würde sich nicht danach sehnen, einmal nur New York zu erleben, pur, diese glitzernde Stadt. Und dann, schaut man um die Ecke, wirft man einen Blick in die Hinterhöfe, fährt mit der U-Bahn, gehen einem so furchtbar die Augen auf, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln muss. Wie konnte ich nur….!

            Ich selber lebe in Arizona, und schon kommen einem die berühmten Bilder hoch, Grand Canyon, Sedona, Monument Valley, die echten amerikanischen Einwohner, die Indianer, dann das Cowboy-Erlebnis, der Wilde Westen, ach wie ist das alles schön, so romantisch, die Freiheit. Ich habe einen älteren Bekannten in Ost-Berlin, der nur Negatives über die USA sagen kann oder will, aber dann laufen ihm die Augen über, wenn er die üblichen Vorstellungen genüsslich im Gemüt aufleben lässt, und der große Mann spielt auf einmal das Kind, mit der Knarre in der Hand, Ballermann, Superheld, ja, der echte Cowboy, ein Mann, wie er im Buche steht, wie ist das alles so schön! Die Filmwelt hat so das Ihrige geleistet. Wenn ich aber daran denke, in welcher Armut bis heute die meisten Native Americans leben, oftmals ohne fließendes Wasser, ohne Elektrizität, keine fließende Toilette. Armut pur. Oder sie führen ein Casino und schummeln sich so durch, sehr zwielichtig auf ihre Art, und von der Korruption bei deren Geschäften will ich mal gar nicht reden.

            Ja, das ist Amerika, so widersprüchlich wie es nur geht. Ein Paradox an sich, wo die individuelle Freiheit ganz groß herausgekehrt wird, mit Hinweis auf die Second Amendment, Waffenbesitz, Unabhängigkeit, mit zwei großen amerikanischen Fahnen hinten auf dem Pick-Up montiert. Aber wenn ein Weißer einfach mal so einen jungen Afro-Amerikaner auf offener Straße abknallt, wenn die weiße Polizei dann unverfroren wegsieht und nichts unternimmt, wenn Polizisten selbst zur Waffe greifen und ohne jegliche Hemmungen losballern, wenn wegen COVID-19 Gewalttaten gegen Asiaten wieder mal Mode geworden sind, wenn Kinder der illegalen Einwanderer den Eltern aus den Armen gerissen und in spezielle Lager (Child Detention Centers) verfrachtet werden ‒ wir müssen ja die amerikanische Freiheit verteidigen und schützen! ‒ , dann fragt man sich, was mittlerweile aus den amerikanischen Tugenden geworden ist. Und der Rassenkrieg? Ja, wie viele sagen, ein Kampf der Polizei gegen die Schwarzen! Kein Wunder, dass überall massenweise Demonstrationen veranstaltet werden, nicht nur, was ich sehr begrüße, von Black Americans, aber ob damit der systeminterne Rassismus überwunden werden wird, steht noch lange aus. Der Bürgerkrieg im 19. Jahrhundert wirft immer noch sehr lange Schatten!

            Und hier lebe ich nun, weit weg vom Schuss – pardon, das Wortspiel war nicht intendiert – im Südwesten der USA, ganz nahe an Mexiko. Wieviele Straßen führen spanische Namen, und kaum jemand weiß, was sie überhaupt bedeuten mögen. Wie gerne gehen die Leute mexikanisch essen, wie stolz sind sie auf ihre internationale cuisine, aber die Grund-, Mittel- und Hauptschulen im Hispanic Südteil der Stadt bestehen oftmals gerade mal aus Gebäuden mit Klassenzimmern, und sonst, nichts. Die weißen Schulen am Fuße der Berge haben wahrhaftig haufenweis Computer, Videokameras, Studios, Fachlehrer, picobello Schulbibliotheken, immer das Feinste vom Feinen, aber was gehen den Weißen die Hispanics an?

            Ist ja auch richtig so, Amerika muss amerikanisch bleiben, das heißt einfach weiß, am besten protestantisch, ein bisschen katholisch, methodistisch, baptistisch, was auch immer, selbst die Mormonen will man tolerieren, nur halt islamisch oder jüdisch ist nicht gerade gut. Also, mit Brandbomben auf die Synagogen oder Moscheen. Amerikaner sind ja wer, und diese Einwanderer, nun ja, Einwanderer, die stören irgendwie das Bild. Weiß muss es halt sein, und da lassen wir uns gar nicht stören, ob die Nachnamen italienisch, polnisch, ukrainisch, spanisch, portugiesisch oder so lauten, solange die Kultur und Sprache weiß ist, was auch immer damit gemeint sein mag. Aber leider leider, liebe Landsleute, werden heute mehr braune Babys geboren als weiße, euch schwimmen also schon rein statistisch gesehen einfach die Felle weg! Aber vielleicht meinte ja der amerikanische Präsident genau das, als er im letzten Wahlkampf so volltönig davon sprach, Amerika wieder groß zu machen, nur konnte er nicht öffentlich sagen, wieder weiß zu machen.

            Klar, an den Unis wird, vielleicht aber auch ein wenig heuchlerisch, unbedingt Multikulti gepredigt und als Ideal hingestellt, aber außerhalb der Campus-Mauern tobt ein Rassenkrieg. Und ich, auch Weißer, aus Deutschland, schaue mir das ganze an, kratze mich am Kopf und bin einfach verwirrt. Da bin ich mit einer Japanese-American verheiratet, der Sohn ist also Mischling, der hat eine Frau geheiratet, die teils indonesisch ist, und etwas Eskimoblut und sonstige Zutaten bietet. Lustig, nicht wahr, und wie soll man das ganze auseinanderhalten? Wo oder wer ist der ‘wahre’ Amerikaner?

            Aber die meisten Amerikaner sind liebe und gute Menschen, solange sie nicht in ihrem Pick-Up sitzen und ihre halbautomatische Kriegswaffe angriffslustig herumschwingen, ständig bereit, unsere Freiheit zu verteidigen. Nur, welche Freiheit, und wie soll diese Freiheit verteidigt werden, wenn ein Haufen Leute schwerbewaffnet vor dem Rathaus auftaucht und auf ihre Rechte pocht? Da wird mir richtig mulmig zumute. Ich besitze einen amerikanischen Pass, bin amerikanischer Staatsbürger, habe meine deutsche Staatsbürgerschaft bewusst abgelegt und bin also auf Gedeih und Verderb mit diesem Land engstens verbunden. Nur, ich besitze keine Schusswaffen, keine amerikanische Fahne, keinen Pick-Up, halt nur meine amerikanische Identität, mein Wahlrecht, meine Freiheit, nicht in die Kirche gehen zu müssen oder meine eigene Religion auszuwählen. Reicht das aus, um mich als Amerikaner zu identifizieren? Bei Feierlichkeiten, wenn die Nationalhymne gesungen wird, halte ich nicht die Hand aufs Herz, wie schlimm und unpatriotisch! Und ich schreibe bissige Leserbriefe über unseren lieben Präsident. Also, unamerikanisch – abschieben, nur, wohin mit dem Kerl?

             Abtreibung wird überall heftigst von den Religiösen bekämpft, denn das Leben sei ja heilig. Zugleich soll die Todesstrafe unbedingt wieder eingeführt werden, um Gerechtigkeit walten zu lassen, schön alttestamentarisch, und dies 2020. Leben ist heilig, ja aber nur bis zur Geburt! Was gehen uns Amerikanern denn Widersprüche an, und wählen sollen wirklich nur die reichen Weißen, damit die Republicans schön an der Macht bleiben.

            Gar nicht so einfach, mit diesem Paradox klarzukommen. Da hat doch mal jemand solch einen Spruch geklopft, “Amerika, du hast es besser”, da wusste er aber noch nichts von semi-automatischen Schusswaffen im Privatbesitz. Das Geschäft mit Drogen läuft auch ganz prima, Waffen wandern Richtung Zentralamerika, dort stellt man Kokain etc. her und verkauft es im Norden. Die Grenze im Süden mit ihrer neuen Mauer, papperlapapp, die dient doch nur dafür, um für Propagandazwecke gefilmt zu werden – Schutz unserer Nation, Kampf gegen die Illegalen, Krieg gegen die Drogen und so. Nur, die meisten Drogen kommen per Flugzeug und per Schiff; die Mauer wird hingegen deswegen gebaut, damit die Baufirmen, alle Freunde des Präsidenten, einen prächtigen Auftrag bekommen.

            Ich fürchte aber, ich komme ins Schwadronieren. Amerika, ja, welche Identität besitzt man hier eigentlich? Wer bin ich denn, nach fast vierzig Jahren hier im Lande? So schlimm ist das alles eigentlich gar nicht; das Leben ist recht leicht, die Nachbarn verstecken sich hinter den Mauern, Freundschaften schließt man nicht, jeder geht seinen eigenen Tätigkeiten nach, und so hat man seine Ruhe. Friedhofsruhe! Und dann ballert wieder so ein Maschinengewehr, lustig ist das Landsknechtsleben!

            Sollte ich aber nach Deutschland zurückziehen? In die dort herrschende Bürokratie, den Kleinkrämergeist, die Provinzialität, die Engstirnigkeit? Auch dort toben sich heute selbstherrlich die Antisemiten aus; Verschwörungstheorien schießen wie Pilze aus dem Boden, viele Unis sind erbärmlich ausgestattet, die Steuern so hoch wie fast nirgends, und VW et Co. haben es, wie die Gerichte endlich entschieden haben, faustdick hinter den Ohren. Der gute deutsche Michel ‒ bis heute kaum was dazugelernt.

            Wie gesagt, ich sitze zwischen zwei Stühlen. Solange ich aber kein Spagat machen muss, sei es drum, hic Rhodos, hic salta! Wer mit den Wölfen heult, gehört selbst dazu. Ich könnte noch mehr Sprüche klopfen, Amerika loben, Amerika beschimpfen, Deutschland als Vorbild hinstellen oder Deutschland verächtlich machen, je nach Großwetterlage. Wie man es dreht oder wendet, überall gibt es eine Innen- und eine Außenseite. Und, je älter man wird, desto mehr möchte man am eigenen Land kritisieren. Nur, dann die Konsequenz daraus ziehen und die Zelte abbrechen, um in die andere Welt auszuwandern, käme dem anderen Sprichwort gleich: Aus dem Regen in die Traufe. Oder, das Gras ist auch nicht grüner auf der anderen Seite. Lassen wir das also mal lieber bleiben. Schimpfen tut halt immer gut, und besser machen will wirklich erst mal gelernt werden. Lieber guter neuer amerikanischer Staatsbürger, bleib doch bitte bei deinen Leisten. Trotzdem, da steckt ein mächtiger Wurm in unserem Land, und ob oder wie wir damit klarkommen werden, steht noch lange aus.

 

Mai 2020

One response so far

Jun 01 2020

Locked down in Berlin

Locked down in Berlin

Hans Mayer

 

“Etwa zu Frühlingsanfang des genannten Jahres begann die Krankheit schrecklich und erstaunlich ihre verheerenden Wirkungen zu zeigen.”*

 

In unserer Berliner Straße ist alles wie immer, auch die Bäume haben in den Wochen seit dem Beginn der Corona-Krise ausgeschlagen wie sie es jedes Frühjahr, mal früher mal später tun, unbeeindruckt von dem Virus.

Noch vor dem offiziellen Lockdown wurden die ersten Veranstaltungen abgesagt. Die letzte von fünf außerordentlich interessanten Gesprächsrunden zur Wilhelm und Alexander von Humboldt Ausstellung in den Räumen des Pei-Baus am Deutschen Historischen Museum fiel ins Wasser. Es war der Auftakt zum Rückzug ins Private.

Wir sind privilegiert. Wir sind finanziell abgesichert. Wir haben eine große Wohnung und können uns aus dem Weg gehen, wenn dazu Anlass besteht. Wir müssen nicht zur Arbeit. Wir können auch nicht entlassen werden. Wir müssen nicht den öffentlichen Nahverkehr benutzen, bei uns können wir fast alles um die Ecke besorgen. Und wenn denn doch etwas Ungewöhnliches zu besorgen ist wie beispielsweise ein Kabel, um die Angebote der Mediathek nutzen zu können, dann genügt ein Anruf bei dem kleinen Händler, den man persönlich kennt, und man wird trotz Lockdown durch die Hintertür beliefert. Die Stadt ist ruhig. Keine Touristen. Man kann die Zeit zum Ausruhen, Aufladen und Entspannen nutzen, wenn man sich nicht von den Virologen und der Politik überwältigen lässt.

Nach dem Lockdown intensivierten wir unser morgendliches Nordic Walking, blieben aber ansonsten zumeist zu Hause. Die hektische Berichterstattung in den Medien, die schrecklichen Bilder aus Italien und Spanien blieben bei aller intellektuellen Distanz und einer kritischen Einschätzung der der Politik zugrundeliegenden epidemiologischen Schätzwerte nicht ohne Wirkung auf uns. Die Verletzlichkeit des Körpers, in unserem vorgerückten Alter ohnehin täglich zu spüren, wurde einem schließlich noch bewusster. Wir wollten uns schützen, indem wir uns im öffentlichen Raum ertüchtigten. Auf den breiten Trottoirs der Berliner Straßen war Platz-Machen angesagt. Wenn es trotzdem zu eng werden schien, weil einem eine ganze Truppe ungestümer Jugendlicher entgegen kam, machte man einen Bogen. In der Anfangszeit konnte es geschehen, dass man seinem unbekannten Gegenüber ein Lächeln, vielleicht sogar ein „Bleiben Sie gesund“ schenkte. Ungewohnte Verhaltensweisen in einer anonymen Großstadt, die für ihre Ruppigkeit bekannt ist.

Was mich am meisten schmerzt: Ich kann in kein Archiv und keine Bibliothek, ohne die ich nicht arbeiten kann. Der Lockdown hat alle ohne Unterschied geschlossen. Auch wenn die Bibliotheken für die Ausleihe durch Universitätsangehörige mittlerweile wieder geöffnet sind, als Externer gehöre ich nicht dazu. Ich brauche diese Einrichtungen. Meine Erinnerung und Phantasie reichen nicht aus für meine Textproduktionen. Die Recherche und das akkumulierte verschriftlichte kulturelle Wissen, das dort gesammelt und bereitgehalten wird, sind unverzichtbar. Da hilft die ganze Digitalisierung nichts. Nicht zuletzt kann ich dort in Ruhe konzentriert arbeiten, denn die Lesesäle sind leer, seit den Studenten das Lehrmaterial von den Dozenten digital zur Verfügung gestellt wird.

Freunde sehen wir in dieser Zeit nicht. Dafür telefonieren wir umso eifriger. Die Gespräche sind länger und intensiver als vor der Pandemie. Sie kreisen um dieselbe. Ich rufe auch Freunde an, mit denen ich seit längerem keinen Kontakt mehr hatte. Grundsätzliche Fragen zur gesellschaftlichen und politischen Verfasstheit werden aufgeworfen. Inwieweit trauen die Politiker ihrem Volk, und inwieweit traut das Volk seinen Politikern? Es gibt auch Streit über die Proteste der Querfront-Anhänger vor der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Am Ende erweist sich das Volk der Berliner in seiner großen Mehrheit lange Zeit als folgsamer, als die Politiker das vermutet haben, die sich dann artig bedanken, um gleich danach noch eine Warnung auszusprechen, es könne ja wieder schlimmer werden. Für ein Aufatmen sei es noch zu früh.

 

„Der kurzen Trauer folgen alsbald die Lust und die Süßigkeit“*

 

Ich esse mehr Süßigkeiten, fällt mir auf. Solange es keinen Impfstoff gegen Covid-19 gibt, so denke ich, könnten Süßigkeiten über manches hinweg trösten. Im späten Mittelalter wurde ihnen ja noch ein therapeutischer Wert beigemessen. Die Apotheker wiederum machten die Medikamente mit Zucker schmackhafter und wurden deswegen „confectionarii“ genannt. Also warum nicht.

Auch der Berliner, insbesondere der junge Berliner, nimmt es nach einigen Wochen der Betroffenheit wieder gelassener, versammelt sich an den Ufern des Landwehrkanals in den Szenebezirken Neukölln und Kreuzberg oder auf dem Tempelhofer Feld. Die Hotspots des Nachtlebens, die Bars und Clubs bleiben ihm im sexy Berlin allerdings wohl noch für längere Zeit verschlossen. Kein Grund zu verzweifeln, würde ich meinen, und lege schließlich Lou Reed auf:

 

Just a perfect day
Drink Sangria in the park
And then later
When it gets dark, we go home

Just a perfect day
Feed animals in the zoo
Then later
A movie, too, and then home

 

*) Zitate aus Giovanni Boccaccio: Das Dekameron

Comments Off on Locked down in Berlin